Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.
Hl. Leopold, Gründer des Stiftes Klosterneuburg

Kunstpreis des Stiftes Klosterneuburg

2023 schreibt das Stift Klosterneuburg zum zehnten Mal den St.-Leopold-Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst aus.

Der nach dem Stiftsgründer benannte „St.-Leopold-Friedenspreis“ zeichnet Kunstwerke aus, die sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Der St. Leopold Friedenspreis wird für Werke der bildenden Kunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei verliehen, die zusätzlich zum künstlerischen Anspruch humanitäres Engagement zeigen und das vorgegebene Thema umsetzen.

Für den Preis 2023 wurde von Prälat Maximilian Fürnsinn folgendes Thema gewählt:

„Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“. (Galater 6,2)

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler jeder Nationalität, politischer und religiöser Überzeugung und auch Gruppen von Künstler:innen.

Der Preis ist mit EUR 12.000.- dotiert. Der St.-Leopold-Friedenspreis 2023 wird im Frühjahr vergeben, da die Arbeiten der finalen Auswahl nach Möglichkeit in die Jahresausstellung 2023 einbezogen werden.

Die Einreichung für den Kunstpreis des Jahres 2023 ist ausschließlich
von 1. Juli bis 30. September 2022 möglich.


Information zur Einreichung

Bitte beachten Sie: Für jedes Kunstwerk ist eine Nenngebühr in Höhe von EUR 30,– zu entrichten. Ohne Entrichtung der Nenngebühr bis zum Ende der Teilnahmefrist am 30. September, werden die Werke nicht zu den Jurysitzungen zugelassen.

Der St.-Leopold-Friedenspreis 2023 wird im Frühjahr vergeben, da die Arbeiten der finalen Auswahl nach Möglichkeit in die Jahresausstellung 2023 einbezogen werden.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital über das auf dieser Seite abrufbare Anmeldeformular (siehe oben „Anmeldeformular“- aktiv ab 1. Juli 2022).

Wir benötigen 1-2 gute Fotos, Angaben zu Material und Abmessungen und einen kurzen erklärenden Text zum Kunstwerk. Durch Ausfüllen der Namens- und Kontaktfelder und Upload des/der Dokumente/s im jpg-Format (max. 2 MB) bis spätestens 30. September 2022 ist eine Teilnahme möglich. Die Teilnahmefrist endet an diesem Tag um Mitternacht. Ab diesem Zeitpunkt ist der Upload technisch nicht mehr möglich. Wenn Sie das Formular erfolgreich ausgefüllt und abgesendet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die Ihnen anzeigt, dass Ihre Einreichung bei uns eingetroffen ist.

Die Nenngebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:

Chorherrenstift Klosterneuburg
AT46 3236 7000 0003 6996
BIC: RLNWATWW367

Raika Klosterneuburg
Verwendungszweck: Friedenspreis 2023

Aus den eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury bis Anfang November 2022 maximal 30 Werke ausgewählt, die für preiswürdig erachtet und nominiert werden und die bis Februar 2023 der Jury im Original vorliegen müssen. Die Jury entscheidet in einer zweiten Sitzung Ende Februar 2023 über die/den tatsächlichen Preisträger:in und eine eventuelle Vergabe von Anerkennungspreisen.

Wolfgang Christian Huber
Kustos der stiftlichen Kunstsammlungen
Tel.: +43/2243/411-154
museum@stift-klosterneuburg.at

Kerstin Friedl
Kultur und Tourismus, Eventmanagement
+43/2243/411-262
k.friedl@stift-klosterneuburg.at

Stift Klosterneuburg
Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Österreich