Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Garten- & Gesundheitstage im Stift Klosterneuburg

27.05.2024

Garten- & Gesundheitstage im Stift Klosterneuburg

Vom 14. – 16. Juni ist im Rahmen der „Garten- & Gesundheitstage“ der Konventgarten der Augustiner-Chorherren des Stiftes Klosterneuburg geöffnet. Zahlreiche Austeller:innen bieten im weitläufigen Garten den Besucher:innen ein vielseitiges Programm.

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Augustiner-Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. In der Biedermeierzeit schuf der Architekt Josef Kornhäusel hier die Orangerie – ein kleines Palmenhaus, das längst als klassizistisches Juwel gilt. Vom 14. bis 16. Juni 2024 sind die sonst verschlossenen Tore des Konventgartens weit geöffnet.

Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucher:innen, im Rahmen der Garten- und Gesundheitstage, beraten und inspirieren.

Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps von Gartenprofis, eine Alpakarunde oder einfach nur Inspirationen holen bei den vielen Austellern oder in den geschichtsträchtigen Gartenanlagen des Stiftes. Aber auch das Landesklinikum Klosterneuburg steht mit Fachvorträgen, Gesundheitstipps und kleinen Check-ups allen drei Tagen zur Verfügung.

 

GARTEN- & GESUNDHEITSTAGE
Termin
:  14. – 16. Juni 2024, 9 bis 18 Uhr
Ticket:   Erwachsene € 9,-
Ermäßigt € 7,- für Schüler:innen bis 18 Jahre, Personen mit besonderen Bedürfnissen,
Senior:innen, NÖN Abo Club, KURIER Club, Ö1 Club)
Freier Eintritt bis 14 Jahre
Kombiticket: Garten- & Gesundheitstage mit Tageskarte für das Stift: € 20,-

Programm: Weiterführende Information auf der Folgeseite der Presseaussendung oder unter:
https://www.stift-klosterneuburg.at/besuchen-und-erleben/informationen/

Foto: Copyright Stock-adobe.com/Robert Kneschke (Abdruck honorarfrei)

 

Pressekontakte

Stift Klosterneuburg
Walter Hanzmann, Pressesprecher
T: +43 676 / 447 90 67
E: presse@stift-klosterneuburg.at
www.stift-klosterneuburg.at

Grassmugg GmbH
Eva Grassmugg
T: +43 3182 299 80
E: e.grassmugg@grassmugg.com
www.grassmugg.com


PROGRAMM

Stiftsbesichtigung
Das Stift Klosterneuburg, ein Ort mit tausend Geschichten. So erzählt der mittelalterliche Verduner Altar (1181) in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Bibel und der Österreichische Erzherzogshut (1616), der zuletzt 1989 im Einsatz war, ist in der Schatzkammer zu bestaunen. Nach dem Besuch der Ausstellung „Wir Schwestern – die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg“ kann man bei einer Kellerführung, im ältesten Weingut Österreichs, mit einer Weinverkostung den Tag gut erholt ausklingen lassen. Verschiedene Führungen machen diesen besonderen Ort, für jede Familie auf eindrucksvolle Art erlebbar.

Für Kinder
Alpakaführungen: Alpaka Wanderungen im Konventgarten (von 9-12 Uhr)
Zanaschka Mineralien: Edelsteine suchen und Goldwaschen
Spiel-und Spaßstationen: „Naturknete für alle Sinne“; „Mit den Füßen malen“; „Die Wiese im Blau“, „Was blüht denn da?“

Spaß für Groß und Klein
Hoop your Body – Hula Hoop Reifen Training: Übungen mit Fitness Hula Hoop Reifen
„Chris“ Tanzschule Klosterneuburg: Tanzworkshops zum Mitmachen
Workshop „Naturhandwerk“ – kleine Werkstücke unter der Anleitung von erfahrenen Naturpädagog:innen
BK Dukes: Gewinnspiel mit Fanshop Artikeln
Waldbaden: Mit gezielten Übungen die Heilwirkung des Waldes intensivieren.

Vorträge und Fachberatungen
Riviera Garten Raritäten: Gärten Englands und Gartengestaltung mit unüblichen Pflanzen im eigenen Garten
Kneipp Aktiv Club Klosterneuburg: Mit den fünf Säulen von Kneipp – Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung – natürlich und gesund leben.
Landesklinikum Klosterneuburg: Mit wertvollen Gesundheitstipps fit bis ins hohe Alter.

Außerdem am Programm
Sogetsu Vienna Branch: Sogetsu-Ikebana japanische Kunst des Blumensteckens Workshop mit Ikebana International
KORBSALIX: Flechtgestaltung aus Weiden
Natur im Garten: Fragen Sie die Gartenprofis.
Holunderbaumführung – Eine Reise auf den Spuren des Holunderbaums durch das Stift Klosterneubrg

Kulinarisches im Konventgarten
• Stiftsrestaurant „Leopold“
• Lechner Burgerzauberei
• Waffel Station – Waffeln mit verschiedenen Toppings
• Espressomobil – das Premium Coffee-to-go
• Weingut Stift Klosterneuburg


Bitte beachten Sie außerdem, dass der Gartenbereich nicht barrierefrei ist. Für individuelle Lösungen, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden (orangerie@stift-klosterneuburg.at). In den gesamten Gartenanlagen herrscht Hundeverbot. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Zurück