Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

PODIUMSDISKUSSIONEN – Jenseits von Gut und Böse

22.06.2023 -31.08.2023

PODIUMSDISKUSSIONEN – Jenseits von Gut und Böse

Die Ausstellung „Die guten Werke“ beschäftigen sich mit dem weiten Bereich der christlichen Nächstenliebe. Bei Matthäus (Mt 25, 34-46) greifbar gemacht durch die „Sechs leiblichen Werke der Barmherzigkeit“: Hungernde speisen – Dürstenden zu trinken geben – Nackte bekleiden – Fremde aufnehmen – Kranke besuchen – Gefangene besuchen – und das später angefügte Werk: Tote begraben.

Versucht man dies auf die heutige Zeit umzulegen, so zeigt sich die große Aktualität des Themas: Spontan assoziiert man Begriffe wie Entwicklungshilfe, Flüchtlingsbetreuung, Krankenpflege, Obdachlosenfürsorge, aber auch die Palliativbewegung, Bestattungswesen und vieles mehr. Die Ausdeutung des Wortes Jesu „Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25, 40) erscheint wichtiger denn je.

Wir leben jedoch in Zeiten, in denen zunehmend der Wille, Gutes zu tun, lächerlich gemacht wird. Der gute Mensch wird als „Gutmensch“ zum Spott- und Schimpfwort. Wer lange genug über gute Menschen spottet, wird sich irgendwann schämen, ein solcher sein zu wollen. Die bösen Worte bereiten die bösen Taten vor sowie die guten Worte die guten Taten. Egoismen anstelle von Solidarität. Warum gibt es das Böse? Existiert es in jedem von uns? Kann Religion etwas zur Gesellschaft des Miteinander beitragen? Oder spaltet sie uns?

Diskussion: GUT-MENSCH SEIN
Die soziale Perspektive unserer Gesellschaft.
Wann:
Donnerstag 31.8.2023, 19:00 – 20:00 Uhr, Augustinussaal
Impulsvortrag: Dr. Tassilo Lorenz CanReg (ca. 5 Min.)
Moderation: Mag. Dr. Maria Harmer, Redakteurin ORF Religion
Klaus Schwertner, Direktor Caritas der Erzdiözese Wien
Cecily Corti, Gründerin und langjährige Leiterin VinziRast
– 
Dr. Markus Schlagnitweit, Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreich

 

Eintritt frei
Eine Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich.
Ort: Augustinussaal

Live Übertragung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUG9kaXVtc2Rpc2t1c3Npb246IEd1dC1NZW5zY2gg4oCTIHNjaGxlY2h0ZXIgTWVuc2NoPyIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIzNzUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvUVVkSFd6OFJwVDA/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Diskussion: DIE MACHT DES BÖSEN
Ist das Böse von Gott gegeben? Oder ist es ins Personale und Moralische gelegt?
Wann:
Donnerstag 22.6.2023, 19:00 – 20:00 Uhr, Augustinussaal
Impulsvortrag: Mag. Thaddäus Ploner CanReg (ca. 5 Min.)
Moderation: Mag. Dr. Maria Harmer, Redakteurin ORF Religion
– Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller, Kriminalpsychologe
– Univ.-Prof. DDr. Walter Schaupp, Moral Theologe
– Univ.-Prof. MMag. Dr. Ingeborg Gabriel, Christl. Gesellschaftslehre, Sozialethik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUG9kaXVtc2Rpc2t1c3Npb24gRGllIE1hY2h0IGRlcyBCb8yIc2VuIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9qT1BxUDNlUDZTbz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Führung durch die Ausstellung »Die guten Werke«

Um in die Thematik einzuführen wird an den beiden Veranstaltungstagen (22.6.2023 und 31.8.2023)  von 17:30 Uhr bis 18:20 eine Führung durch die Ausstellung angeboten.

Treffpunkt: Sala terrena (Besucherempfang)
Tickets
: 9€
Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich


Newsletter

Der monatliche Mail-Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem Haus und dem Weingut Stift Klosterneuburg.

Facebook

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden.