PODIUMSDISKUSSIONEN – Jenseits von Gut und Böse

PODIUMSDISKUSSIONEN – Jenseits von Gut und Böse
Die Ausstellung „Die guten Werke“ beschäftigen sich mit dem weiten Bereich der christlichen Nächstenliebe. Bei Matthäus (Mt 25, 34-46) greifbar gemacht durch die „Sechs leiblichen Werke der Barmherzigkeit“: Hungernde speisen – Dürstenden zu trinken geben – Nackte bekleiden – Fremde aufnehmen – Kranke besuchen – Gefangene besuchen – und das später angefügte Werk: Tote begraben.
Versucht man dies auf die heutige Zeit umzulegen, so zeigt sich die große Aktualität des Themas: Spontan assoziiert man Begriffe wie Entwicklungshilfe, Flüchtlingsbetreuung, Krankenpflege, Obdachlosenfürsorge, aber auch die Palliativbewegung, Bestattungswesen und vieles mehr. Die Ausdeutung des Wortes Jesu „Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25, 40) erscheint wichtiger denn je.
Wir leben jedoch in Zeiten, in denen zunehmend der Wille, Gutes zu tun, lächerlich gemacht wird. Der gute Mensch wird als „Gutmensch“ zum Spott- und Schimpfwort. Wer lange genug über gute Menschen spottet, wird sich irgendwann schämen, ein solcher sein zu wollen. Die bösen Worte bereiten die bösen Taten vor sowie die guten Worte die guten Taten. Egoismen anstelle von Solidarität. Warum gibt es das Böse? Existiert es in jedem von uns? Kann Religion etwas zur Gesellschaft des Miteinander beitragen? Oder spaltet sie uns?
Diskussion: GUT-MENSCH SEIN
Die soziale Perspektive unserer Gesellschaft.
Wann: Donnerstag 31.8.2023, 19:00 – 20:00 Uhr, Augustinussaal
Impulsvortrag: Dr. Tassilo Lorenz CanReg (ca. 5 Min.)
Moderation: Mag. Dr. Maria Harmer, Redakteurin ORF Religion
– Klaus Schwertner, Direktor Caritas der Erzdiözese Wien
– Cecily Corti, Gründerin und langjährige Leiterin VinziRast
– Dr. Markus Schlagnitweit, Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreich
Eintritt frei
Eine Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich.
Ort: Augustinussaal
Live Übertragung:
Diskussion: DIE MACHT DES BÖSEN
Ist das Böse von Gott gegeben? Oder ist es ins Personale und Moralische gelegt?
Wann: Donnerstag 22.6.2023, 19:00 – 20:00 Uhr, Augustinussaal
Impulsvortrag: Mag. Thaddäus Ploner CanReg (ca. 5 Min.)
Moderation: Mag. Dr. Maria Harmer, Redakteurin ORF Religion
– Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller, Kriminalpsychologe
– Univ.-Prof. DDr. Walter Schaupp, Moral Theologe
– Univ.-Prof. MMag. Dr. Ingeborg Gabriel, Christl. Gesellschaftslehre, Sozialethik
Führung durch die Ausstellung »Die guten Werke«
Um in die Thematik einzuführen wird an den beiden Veranstaltungstagen (22.6.2023 und 31.8.2023) von 17:30 Uhr bis 18:20 eine Führung durch die Ausstellung angeboten.
Treffpunkt: Sala terrena (Besucherempfang)
Tickets: 9€
Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich