07. September 2022, 19:00 Uhr, Live aus dem Augustinussaal des Stiftes
Im Kampf für Gott
Weltreligionen und Gewalt(losigkeit) – angesichts von Kriegen.
In den christlichen Religionskriegen des 15. Jahrhunderts sind Menschen für religiöse Überzeugungen gestorben bzw. haben »im guten Glauben« gekämpft und getötet. Manche Forderung von damals mag uns heute trivial erscheinen. Aber hat sich wirklich so viel verändert?
Welche Glaubensfragen sind für uns heute wichtig? Welche Rolle spielt Religion heute noch für den Glauben? Kann Religion etwas zur Gesellschaft beitragen? Oder: Was würde fehlen, wenn es keine Religion gäbe?
Impulsvortrag:
em. Univ.-Prof. Dr. Johann Figl (Religionswissenschaftler)
Moderation:
Mag.a Dr.in Maria Harmer (Sozial- und Kulturanthropologin, freie Journalistin)
Diskutant:innen:
em. Univ.-Prof. Dr. Johann Figl (Religionswissenschaftler)
Gerhard Weissgrab (Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR))
Carla Amina Baghajati (Leiterin des Schulamtes der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ))
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver (Theologe, Schwerpunkt: Systematische Theologie u. Christliche Gesellschaftslehre)
Übertragung der Diskussion hier und auf dem Youtube-Kanal des Stiftes.