Zweigelt Tattendorf
Ortswein
Ortswein
Weinbeschreibung:
Leuchtendes Rubingranat mit jugendlichen Reflexen, intensive Weichsel-Kirsch-Frucht, am Gaumen saftig und kraftvoll, mit eleganter Extraktsüße und einer dezenten Tanninstruktur.
Zu Sorte und Herkunft dieses Weins:
Die 1922 von Prof. Fritz Zweigelt an der Weinbauschule Klosterneuburg durch eine Kreuzung von Blaufränkisch und St. Laurent gezüchtete Rebsorte, ist heute die meistangepflanzte Rotweinsorte in Österreich. Auf den kargen Alluvialschotterböden Tattendorfs wird der Ertrag der Rebe auf natürliche Art gedrosselt, wodurch die Trauben hohe Reife und großen Extraktreichtum erlangen.
Weingut Stift Klosterneuburg:
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Die Weingärten befinden sich in ausgewählten Lagen von Klosterneuburg, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf.
Seit dem Jahr 2009 ist es das erste klimaneutrale Weingut Österreichs.
Linie:
Die Ortsweine sind jugendliche, frische und fruchtige Weine. Ihre Trauben stammen aus verschiedenen Weingärten unseres Weingutes, jedoch immer aus einem Weinort. Die Ortsweine repräsentieren die österreichische Weintradition in ihrer trinkfreudigsten Form.
Herkunft: Tattendorf
Bodenbeschaffenheit: Alluvialschotterboden mit Braunerde
Hangausrichtung: Südost
Seehöhe: 220 Meter
Lese: Oktober 2021
Maischestandzeit: 2 Wochen
Ausbau: 8 Monate im großen Holzfass
Abfülldatum: Jänner 2023
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Restzucker: 2 g/l
Säure: 4,5 g/l
Serviertemperatur: 13-14 °C
Trinkreife/Lagerpotenzial: Die Ortsweine bereiten in ihrer Jugend das größte Trinkvergnügen.
Speisenempfehlung: Warme Nudelgerichte und gekochtes Rindfleisch.