Sauvignon Blanc
Ortswein
Ortswein
Weinbeschreibung:
Helles Grün mit gelben Reflexen. In der Nase Holunderblüten mit grünem Paprika, junge Brennesselblätter und Grapefruitnoten. Am Gaumen grünkräutrig, mineralisch-zitronig im Abgang. Animierender Trinkfluss.
Zu Sorte und Herkunft dieses Weins:
Die Rebsorte Sauvignon Blanc stammt aus dem Südwesten Frankreichs, wo sie Anfang des 18. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt wurde. Unser Sauvignon Blanc gedeiht auf Sandsteinverwitterungsböden mit kräftiger Lehm-Lössauflage im Weidlingtal, einem Seitental der Donau. Hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, aromareife Trauben und reduktive Verarbeitung bringen die sortentypische Sauvignon-Aromatik hervor.
Weingut Stift Klosterneuburg:
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Die Weingärten befinden sich in ausgewählten Lagen von Klosterneuburg, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf.
Seit dem Jahr 2009 ist es das erste klimaneutrale Weingut Österreichs.
Linie:
Die Ortsweine sind jugendliche, frische und fruchtige Weine. Ihre Trauben stammen aus verschiedenen Weingärten unseres Weingutes, jedoch immer aus einem Weinort. Die Ortsweine repräsentieren die österreichische Weintradition in ihrer trinkfreudigsten Form.
Herkunft: Klosterneuburg, Niederösterreich
Bodenbeschaffenheit: Sandsteinverwitterungsboden mit Löss- und Lehmauflage
Hangausrichtung: Süd
Seehöhe: 200-260 Meter
Lese: September 2021
Maischestandzeit: 3 Stunden
Ausbau: Edelstahltank
Abfülldatum: Dezember 2021
Alkoholgehalt: 12% vol.
Restzucker: 1 g/l
Säure: 8 g/l
Serviertemperatur: 7-8 °C
Trinkreife/Lagerpotenzial: Die Ortsweine bereiten in ihrer Jugend das größte Trinkvergnügen.
Speisenempfehlung: Fischgerichte, Gemüse und Frischkäse.