Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Neuer Weingutsleiter des Stiftes Klosterneuburg

27.05.2024

Neuer Weingutsleiter des Stiftes Klosterneuburg

Mag. Peter Frei übernahm mit 1. April 2024 die Leitung des Obst- und Weingutes des Stiftes Klosterneuburg und löst damit die interimistische Leitung von Dietmar Pfeiffer ab.

Das älteste Weingut Österreichs hat mit Peter Frei einen neuen Weingutsleiter. Nach einer mehrwöchigen Übergangs- und Einschulungsphase übernahm Peter Frei mit 1. April 2024 die Geschäftsführung der Weingut Stift Klosterneuburg GmbH. Interimistisch leitete diese seit August 2023 Dietmar Pfeiffer, der als Berater noch eine Zeitlang unterstützend an Bord bleibt.

Mit seiner über 900-jährigen Tradition ist das Weingut des Stiftes Klosterneuburg das älteste in Österreich. Mehr als 100 Hektar Weingärten stehen derzeit im Ertrag, wobei sich diese Fläche auf drei Weinbaugebiete verteilt: Auf die Großlage Klosterneuburg mit den Rieden rund um Klosterneuburg, auf Wien mit den Weingärten am Kahlenberg und auf die Thermenregion, wo in Gumpoldskirchen und Tattendorf umfangreiche Rebanlagen bestehen. Die kompromisslose Qualitätsorientierung und Innovationsfreude knüpfen an eine reiche Tradition im Bemühen um die Entwicklung des österreichischen Weinbaus an.

Auch der Obstanbau verfügt über eine sehr lange Tradition im Stift Klosterneuburg. Seit 1402 liefert das eigene Obstgut auf dem gegenüberliegenden Donauufer vorwiegend Äpfel, da gerade die Apfelbäume auf den lockeren, warmen und nährstoffreichen Donau-Schwemmlandböden ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Die Bewirtschaftung des ersten klimaneutralen Obstgutes Österreichs erfolgt naturnah und nützlingsschonend, geerntet wird wie auch im Weingarten in mehreren Durchgängen ausschließlich von Hand. Anschließend werden die Früchte schonend zu naturtrüben Apfel-, Trauben- und Mischsäften höchster Qualität verarbeitet.

Mag. Peter Frei (53) ist seit April 2024 Geschäftsführer der Weingut Stift Klosterneuburg GmbH. Er kann u.a. auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften (Finanz- Rechnungs- Steuerwesen), einen Lehrabschluss als Landwirtschaftlicher Facharbeiter und eine postgraduale Ausbildung im Immobilienmanagement zurückblicken. Peter Frei ist auch ausgebildeter Bilanzbuchhalter sowieLohnverrechner und war viele Jahre in leitender Funktion im Gartenbau und Gemüsebau tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer bei Hrachowina Fenster & Türen. Mit April hat er die Verantwortung für das Obst- und Weingut des Stiftes Klosterneuburg übernommen und somit seine beiden Leidenschaften – Landwirtschaft und Unternehmensführung – verbunden.

 

Foto: Weingutsleiter Peter Frei mit Kämmerer Elias Carr Can.Reg., Stift Klosterneuburg
Copyright Stift Klosterneuburg. Fotograf W. Hanzmann. Abdruck honorarfrei.

 

Pressekontakte

Stift Klosterneuburg 
Walter Hanzmann, Pressesprecher
T: +43 676 / 447 90 67
E: presse@stift-klosterneuburg.at
www.stift-klosterneuburg.at

Grassmugg GmbH
Eva Grassmugg
T: +43 3182 299 80
E: e.grassmugg@grassmugg.com
www.grassmugg.com

Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 gegründet und 1133 den Augustiner-Chorherren übergeben, um ein religiöses, soziales und kulturelles Zentrum zu bilden. Das Stift ist heute ein wichtiges kulturtouristischer Ziel, eine religiöse und soziale Institution und ein bedeutender Wirtschaftsbetrieb. Es besitzt unter anderem das älteste und eines der renommiertesten Weingüter Österreichs. Informationen: www.stift-klosterneuburg.at

Zurück