PODIUMSDISKUSSIONEN – Die Rolle des Glaubens

PODIUMSDISKUSSIONEN – Die Rolle des Glaubens
In den christlichen Religionskriegen des 15. Jahrhunderts sind Menschen für religiöse Überzeugungen gestorben bzw. haben »im guten Glauben« gekämpft und getötet. Manche Forderung von damals mag uns heute trivial erscheinen. Aber hat sich wirklich so viel verändert? Riskieren nicht auch heute noch Menschen ihre Reputation oder sogar ihr Leben für ihre Überzeugungen?
Welche Glaubensfragen sind für uns heute wichtig? Welche Rolle spielt Religion heute noch für den Glauben? Kann Religion etwas zur Gesellschaft beitragen? Oder: Was würde fehlen, wenn es keine Religion gäbe?
Zu diesen Fragen werden zwei öffentliche Diskussionen mit führenden Expert:innen im Augustinussaal des Stiftes veranstaltet. Die Podiumsdiskussionen in Kooperation mit radio klassik Stephansdom werden von Mag.a Dr.in Maria Harmer moderiert.
31. August 2022, 19:00 Uhr
Religion – Wofür überhaupt?
Die gesellschaftspolitische Relevanz von religiösem Bekenntnis heute.
Mag.a Dr.in Maria Theisen (Historikerin, Kuratorin der Ausstellung „Gotteskrieger“)
Mag.a Dr.in Maria Harmer (Sozial- und Kulturanthropologin, freie Journalistin)
Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Beck (Moraltheologe)
Assoz.-Prof. MMag.a Dr.in Regina Polak MAS (Pastoraltheologin, Religion- & Werteforscherin)
Mag. Eytan Reif (Mitbegründer der Initiative Religion ist Privatsache)
Mag.a Dr.in phil. Lisz Hirn (Philosophin, Autorin und Dozentin)
Im Kampf für Gott
Weltreligionen und Gewalt(losigkeit) – angesichts von Kriegen.
em. Univ.-Prof. Dr. Johann Figl (Religionswissenschaftler)
Mag.a Dr.in Maria Harmer (Sozial- und Kulturanthropologin, freie Journalistin) Diskutant:innen:
em. Univ.-Prof. Dr. Johann Figl (Religionswissenschaftler)
Gerhard Weissgrab (Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR))
Carla Amina Baghajati (Leiterin des Schulamtes der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ))
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver (Theologe, Schwerpunkt: Systematische Theologie u. Christliche Gesellschaftslehre)
Eintritt frei
Eine Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich.
Ort: Augustinussaal
Führung durch die Ausstellung »Gotteskrieger«
Um in die Thematik einzuführen wird an den Tagen 31.08.2022 und 07.09.2022 von 17:30 Uhr bis 18:20 eine kurze Führung durch die Ausstellung »Gotteskrieger – der Kampf um den rechten Glauben rund um Wien im 15. Jahrhundert.« angeboten.
Treffpunkt: Sala terrena (Besucherempfang)
Tickets: 9€
Anmeldung unter groups@stift-klosterneuburg.at ist erforderlich