Wolfgang Huber, Kustos des Stiftes Klosterneuburg und Augustiner-Chorherr Anton Höslinger führen durch die Ausstellung und stellen einige Werke vor.
Was leid tut

Was leid tut
Was macht das Leid aus dem Menschen? Wie verhält sich der Mensch angesichts des Leides? Leid kann zerbrechen – aber es kann auch stärken, weil es näher zu Gott bringt. Zu diesem Thema sind Arbeiten aus sieben Jahrhunderten zu sehen.
Die Ausstellung „was leid tut“ führt uns anhand von sechs Kapiteln, durch die Themen Vertreibung aus dem Paradies, Martyrium, Zweifel, Trauer, Reue hin zu Trost und Hoffnung. Die dafür zusammengestellten Exponate stammen aus sieben Jahrhunderten, von der gotischen Handschrift des frühen 15. Jahrhunderts bis zu Arbeiten, die eigens für die Ausstellung geschaffen wurden. Dabei gibt es Leitfiguren aus der christlichen Bildtradition wie Hiob, Christus am Ölberg, die Pietà, heilige Märtyrer, den reuigen Petrus, den depressiven König Saul, aber auch Schutzpatrone und den Schutzengel. Die Gegenüberstellungen alter, klassisch moderner und zeitgenössischer Kunst eröffnen einen einzigartigen Spannungsbogen durch die Kunst- und Kulturgeschichte.
Die Ausstellung wurde von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern mit Werken unterstützt, die teilweise von einschneidenden persönlichen Erlebnissen inspiriert wurden und die überaus individuelle Zugänge zum Thema »Leid« finden. Es finden sich Arbeiten von Linde Waber, Julia Faber, Simon Schober, Michael Endlicher, Thomas Naegerl, Hans Robert Pippal, Susanne Geister u.v.a. in der Ausstellung.
Gerade zwischen den Werken aus unterschiedlichen Epochen ergeben sich oft erstaunliche Parallelen, die zeigen, dass es sich bei dem Thema »Leid« um ein Phänomen handelt, das Menschen zu allen Zeiten quer durch alle Kulturkreise und Weltanschauungen betroffen und bewegt hat.
was leid tut
1. Juli 2020 – 15. November 2021Wintersaison bis 30. 4. 2021 täglich 10-16 Uhr
Sommersaison täglich 9-18 Uhr
Sala terrena GalerieUm den COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen zu entsprechen, bieten wir derzeit keine Führungen an.
Annual Exhibition 2020/21 – »was leid tut«
Winter season until April, 30th, daily 10 a.m. – 4 p.m.
Summer season daily 9 a.m – 6 p.m. Due to the Corona pandemic we currently cannot offer guided tours.
Tickets: EUR 9,-/Erwachsene *)
*) Eintrittsticket: inkl. Besuch der Schatzkammer (täglich) und des Stiftsmuseums (Wintersaison Sa., So. und Feiertag, 14–16 Uhr, Sommersaison Sa., So. und Feiertag, 14–17 Uhr), inkl. vier Stunden kostenfreiem Parken
COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen/Safety Guidelines
Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht./We kindly ask you to wear FFP2-masks.
Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch./All the rules for your visit.