Pinot Noir Tattendorf
Ortswein
Ortswein
Weinbeschreibung:
Kräftiges Rubingranat mit funkelnden Reflexen sowie feingliedrige Aromen von frischen Waldhimbeeren und Weichseln machen den Pinot Noir nicht nur zu einer Augenweide sondern auch zu einer Gaumenfreude. Zart rauchig unterlegt mit eleganter Struktur.
Zu Sorte und Herkunft dieses Weins:
Der Pinot Noir – auch als Blauer Burgunder bezeichnet – stammt aus der Region Burgund. Nachweisbar wurde die Sorte dort im 4. Jahrhundert ausgepflanzt, von den Römern kultiviert und im gesamten römischen Reich verbreitet. Die warmen Tages- und kühlen Nachttemperaturen und die kargen Schotterböden in Tattendorf bieten diesem Pinot Noir optimale Bedingungen.
Weingut Stift Klosterneuburg:
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Die Weingärten befinden sich in ausgewählten Lagen von Klosterneuburg, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf. Seit dem Jahr 2009 ist es das erste klimaneutrale Weingut Österreichs.
Linie:
Die Weine mit dem Wappen des Stiftes Klosterneuburg gekennzeichente Ortsweine sind jugendliche, frische und fruchtige Weine. Ihre Trauben stammen aus verschiedenen Weingärten unseres Weingutes, jedoch immer aus einem Weinort. Die Ortsweine repräsentieren die österreichische Weintradition in ihrer trinkfreudigsten Form.
Herkunft: Tattendorf
Bodenbeschaffenheit: Alluvialschotterboden mit Braunerde
Hangausrichtung: Südost
Seehöhe: 220 Meter
Lese: Oktober 2019
Maischestandzeit: 3 Wochen
Ausbau: 16 Monate im großen Holzfass
Abfülldatum: März 2021
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Restzucker: 1 g/l
Säure: 5,5 g/l
Serviertemperatur: 16 °C
Trinkreife/Lagerpotenzial: Optimale Trinkreife 2022, Lagerpotenzial 5-7 Jahre.
Speisenempfehlung: Lamm, Truthahn, Wildgeflügel, würziger Hartkäse und getrüffelte Pasta.