Gewürztraminer
Klassik
Klassik
Weinbeschreibung:
Helles Goldgelb, in der Nase zarte Eibischanklänge, Blutorange sowie vielschichtige Rosenblätteraromatik. Am Gaumen finessenreich mit stoffiger Süße nach Rosenholz und Lychee, bleibt lange haften.
Zu Sorte und Herkunft dieses Weins:
Gewürztraminer ist eine der ältesten bekannten Rebsorten, deren Herkunft weitgehend unerforscht ist. Die heute weltweit angebaute Sorte stellt hohe Ansprüche an Boden und Lage. Auf den Rebflächen des Stiftes im Kahlenbergerdorf gedeiht diese anspruchsvolle Rebsorte seit vielen Jahrhunderten prächtig und bringt Jahr für Jahr extraktreiche Weine mit hohem Lagerpotential hervor.
Weingut Stift Klosterneuburg:
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Die Weingärten befinden sich in ausgewählten Lagen von Klosterneuburg, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf.
Seit dem Jahr 2009 ist es das erste klimaneutrale Weingut Österreichs.
Linie:
Die mit dem Wappen des Stiftes Klosterneuburg gekennzeichneten Klassik-Weine sind jugendliche, fruchtbetonte, sortentypische Weine. Elegant geben sie die Typizität des jeweiligen Weinbaugebiets wieder. Ihre Trauben stammen aus verschiedenen Weingärten, immer jedoch aus einem Weinort. Die Klassik-Weine repräsentieren die österreichische Weintradition in ihrer trinkfreudigsten Form.
Herkunft: Kahlenbergerdorf, Wien
Bodenbeschaffenheit: Kalksteinverwitterungsboden mit Löss-Tonerde-Auflage
Hangausrichtung: Südost
Seehöhe: 190-320 Meter
Lese: September 2019
Maischestandzeit: 6 Stunden
Ausbau: Edelstahltank
Abfülldatum: Februar 2020
Alkoholgehalt: 13% vol.
Restzucker: 13,9 g/l (halbtrocken)
Säure: 4,8 g/l
Serviertemperatur: 8-10 °C
Trinkreife/Lagerpotenzial: Die Klassikweine bereiten in ihrer Jugend das größte Trinkvergnügen.
Speisenempfehlung: Enten- und Gänseleber, glacierte Kalbsleber und Rotschmierkäse.