
Klein, aber fein. So lässt sich der barocke Bestand der Stiftssammlungen beschreiben. Das Stiftsmuseum besitzt Werke aller wichtigen österreichischen Künstler der Barockzeit. Darüber hinaus wurden auch immer wieder Kunstwerke zur Ausstattung der repräsentativen Räume des barocken Kaisertraktes erworben, so dass sich hier auch Landschaften, Stillleben und Genrebilder niederländischer und italienischer Meister neben Kleinbronzen nach berühmten antiken Bildwerken finden.

Künstler:in: Johann Michael Rottmayr (1654-1730)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 156 x 126 cm
Entstehungsjahr: um 1695/1697
Inventarnummer: GM 116

Künstler:in: Joseph Winterhalter der Jüngere (1743-1807)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 33 x 23,5 cm
Inventarnummer: GM 896

Künstler:in: Franz Anton Maulbertsch (1724-1796)
Material und Technik: Radierung mit Kaltnadel, 32,8 x 39,5 cm
Entstehungsjahr: um 1785
Inventarnummer: DG 2130

Künstler:in: Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt (1718-1801)
Material und Technik: Radierung, Platte: 23,4 x 11,7 cm
Entstehungsjahr: 1771
Inventarnummer: DG 2145, Sammlung Sammer

Künstler:in: Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt (1718-1801)
Material und Technik: Radierung, Platte: 23,3 x 11,1 cm
Entstehungsjahr: 1768
Inventarnummer: DG 2146, Sammlung Sammer

Künstler:in: Franz Anton Maulbertsch ( 1724- 1796)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 87 x 85 cm
Entstehungsjahr: 1794
Inventarnummer: GM 137

Künstler:in: Martin van Meytens (1695 - 1770)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 146 x 115,5 cm
Entstehungsjahr: um 1744
Inventarnummer: GM 914

Künstler:in: Paul Troger (1698 - 1762) Werkstatt oder Nachahmer
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 59,5 x 52,5 cm
Entstehungsjahr: um 1735
Inventarnummer: GM 913

Künstler:in: Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt (1718-1801)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 221 x 133 cm
Entstehungsjahr: 1780
Inventarnummer: GM 133