
Klein, aber fein. So lässt sich der barocke Bestand der Stiftssammlungen beschreiben. Das Stiftsmuseum besitzt Werke aller wichtigen österreichischen Künstler der Barockzeit. Darüber hinaus wurden auch immer wieder Kunstwerke zur Ausstattung der repräsentativen Räume des barocken Kaisertraktes erworben, so dass sich hier auch Landschaften, Stillleben und Genrebilder niederländischer und italienischer Meister neben Kleinbronzen nach berühmten antiken Bildwerken finden.

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 44 x 52 cm
Inventarnummer: GM 255

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 44 x 52 cm
Inventarnummer: GM 250

Künstler:in: Johannes Janson (1729 - 1784)
Material und Technik: Öl auf Holz, 41 x 56 cm
Entstehungsjahr: 1773
Inventarnummer: GM 163

Künstler:in: Franz Christoph Janneck (1703 - 1761)
Material und Technik: Öl auf Kupfer, 25,3 x 32,1 cm
Entstehungsjahr: um 1740/60
Inventarnummer: GM 888 Sammlung Sammer

Künstler:in: Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 72 x 100 cm
Entstehungsjahr: 1792
Inventarnummer: GM 258

Künstler:in: Daniel Gran (1694 - 1757)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 107 x 82 cm
Entstehungsjahr: 1757
Inventarnummer: GM 122

Künstler:in: Daniel Gran (1694 - 1757)
Material und Technik: Federzeichnung, 16 x 11,3 cm
Entstehungsjahr: um 1757
Inventarnummer: OG 300

Künstler:in: Alessandro Magnasco (1667 - 1749)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 95 x 118 cm
Inventarnummer: GM 147

Künstler:in: Alessandro Magnasco (1667 - 1749)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 95 x 118 cm
Inventarnummer: GM 146

Künstler:in: Bonaventura Peeters (1614 - 1652)
Material und Technik: Öl auf Holz, 33 x 46 cm
Entstehungsjahr: um 1640
Inventarnummer: GM 217