
Klein, aber fein. So lässt sich der barocke Bestand der Stiftssammlungen beschreiben. Das Stiftsmuseum besitzt Werke aller wichtigen österreichischen Künstler der Barockzeit. Darüber hinaus wurden auch immer wieder Kunstwerke zur Ausstattung der repräsentativen Räume des barocken Kaisertraktes erworben, so dass sich hier auch Landschaften, Stillleben und Genrebilder niederländischer und italienischer Meister neben Kleinbronzen nach berühmten antiken Bildwerken finden.

Künstler:in: Unbekannter österreichischer Maler
Material und Technik: Pastell, 48 x 43,5 cm
Entstehungsjahr: 1744
Inventarnummer: GM 261

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 17 x 25 cm
Inventarnummer: GM 257

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 17 x 25 cm
Inventarnummer: GM 256

Künstler:in: Angelo Maria Costa, gen. Costa da Milano (um 1670 - nach 1721)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 131 cm
Entstehungsjahr: 1721
Inventarnummer: GM 492

Künstler:in: Angelo Maria Costa, gen. Costa da Milano (um 1670 - nach 1721)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 131 cm
Entstehungsjahr: 1721
Inventarnummer: GM 491

Künstler:in: Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (1712 - 1774) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 62 cm
Inventarnummer: GM 375

Künstler:in: Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (1712 - 1774) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 62 cm
Inventarnummer: GM 204

Künstler:in: Jan Jozef Horemans der Ältere (1682 - 1759)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 68 x 84 cm
Entstehungsjahr: 1715
Inventarnummer: GM 181

Künstler:in: Franz Karl Palko ( 1724 - 1767) zugeschrieben
Material und Technik: Federzeichnung, 25 x 34 cm
Inventarnummer: OG 578

Künstler:in: Franz Anton Tschunko (vor 1720 - 1770)
Material und Technik: Öl auf Zinkblech, 21,7 x 16, 5 cm
Entstehungsjahr: um 1750
Inventarnummer: GM 897