Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Liturgie verstehen, Liturgie gestalten – zwischen Tradition und Kreativität

Header Liturgie verstehen: Schwarz-Weiß Foto eines Altar
12.05.2023

Liturgie verstehen, Liturgie gestalten – zwischen Tradition und Kreativität

Wer katholische Gottesdienste mitfeiert oder vorbereitet, kennt die eigentümliche Spannung zwischen festen Vorgaben (die Halt geben, aber auch die Gestaltungsfreiheit einschränken können) und Kreativität (die Kräfte freisetzen, aber auch überfordern kann). Woher kommt diese Spannung und wie soll man mit ihr umgehen? Das Liturgieforum Klosterneuburg will sich dieser Frage widmen. Dabei wird Grundsätzliches und Theologisches zu klären sein, aber auch praktische Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung von Liturgien sollen nicht zu kurz kommen.

Referent: Priv.-Doz. Dr. Liborius Olaf Lumma (Universität Innsbruck)
Termin: Freitag, 12. Mai 2023, 19:30 Uhr
Ort: Chorraum, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg

Zum Liturgieforum:
Das Liturgieforum Klosterneuburg will Liturgische Bildung im Sinne von Pius Parsch mit praktischen Anregungen zu Liturgiefeiern verbinden und findet in Zusammenarbeit von Pius-Parsch-Institut, Stift Klosterneuburg und Katholischem Bildungswerk der ED Wien statt.

Anmeldung im Pius-Parsch-Institut erbeten!

Pius-Parsch-Institut
Stiftsplatz 8/3 | 3400 Klosterneuburg
E: pius.parsch@stift-klosterneuburg.at
T: +43 2243/411-900

Newsletter

Der monatliche Mail-Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem Haus und dem Weingut Stift Klosterneuburg.

Facebook

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden.