Alte Bücher-Junge Forschung im Oktober

Alte Bücher-Junge Forschung im Oktober
Manuskripte sind nicht nur als Textträger interessant. Schafe, Ziegen, Kälber – ein ganzer Bauernhof – wurden in den Büchern verarbeitet. Das Papier wurde mit Hilfe von Drahtgittern, Haderlumpen und Knochenleim gemacht; die Tinten aus Galläpfeln, Eisenvitriol, Schneckenextrakten und Edelsteinpulvern erinnern eher an die Werkstatt von Alchemisten als an Schreibstuben. Sarah Deichstetter und Martin Haltrich geben Einblicke in die bunte Vielfalt mittelalterlicher Buchproduktion.
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt.
Das Thema heute: Bücher ab Hof
Ort: Stiftsbibliothek
Treffpunkt: Portier
Zeit: 3. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Ticket: EUR 8,–/Erw. | Freier Eintritt bis zum vollendeten 27. Lebensjahr
Beschränkte Teilnehmerzahl, bitte um Anmeldung:
T: +43/2243/411-200 oder E-Mail: bibliothek@stift-klosterneuburg.at